Januar 22, 2024
Förderung für Generationswechsel
Seit dem 10. Januar können Unternehmen sich für das Programm „Generationenwechsel am Arbeitsplatz“ bewerben.
Weiter »Januar 22, 2024
Seit dem 10. Januar können Unternehmen sich für das Programm „Generationenwechsel am Arbeitsplatz“ bewerben.
Weiter »Januar 19, 2024
Die Liberty Steel Group hat das Walzwerk in Dunaújváros (früher Dunaferr) wieder hochgefahren.
Weiter »Januar 18, 2024
Ungarns Gasverbrauch sank 2023 um 11% auf 8,5 Mrd. m3, der Stromverbrauch um 4,5% auf 41 TWh.
Weiter »Januar 12, 2024
Ungarn wies im vergangenen Jahr einen Investitionsrekord von 13 Mrd. Euro aus. 2022 flossen nach Ungarn 6,5 Mrd. Euro an Investitionen.
Weiter »Januar 11, 2024
Unternehmen können für die Anschaffung von Elektroautos, e-Transportern oder e-Kleinbussen staatliche Zuschüsse beantragen.
Weiter »Januar 9, 2024
Eine Tochtergesellschaft der MVM-Gruppe kauft den Giga-Solarpark Tázlár. Die MVM Zöld Generáció Kft. erwirbt die Solaranlage mit einer eingebauten Kapazität von 63 MW von einem Konsortium.
Weiter »Januar 8, 2024
BYD, der weltweit größte Hersteller von Elektroautos errichtet sein erstes europäisches Werk in Szeged.
Weiter »Dezember 18, 2023
Die amerikanische Howmet-Köfém Kft. erweitert mit einem Investitionsvolumen von 17 Mrd. Forint (44,7 Mio. Euro) ihr Werk zur Herstellung von Felgen in Székesfehérvár.
Weiter »Dezember 15, 2023
Die Pátria Nyomda Zrt. hat in diesem Jahr insgesamt 1,1 Mrd. Forint (ca. 3 Mio. Euro) für Entwicklungen aufgewendet, davon mehr als 2 Mio. Euro für Druckmaschinen.
Weiter »Dezember 14, 2023
Ab 2024 betreiben Ungarn, Serbien und Slowenien eine gemeinsame Strombörse, teilte das Energieministerium mit.
Weiter »