Privathaushalte können seit dem 15. Januar 2024 eine nicht rückzahlbare Finanzierung für die Erzeugung und Speicherung von Solarstrom erhalten, informierte das Energieministerium. Das Solarenergie-Plus-Programm mit einem Budget von 75 Milliarden Forint (195,3 Mio. Euro) gibt Privatpersonen, die Möglichkeit, ihre Wohngebäude mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen mit erneuerbaren Energiequellen zu versorgen.
Mit den Investitionen wird die inländische Solarkapazität mit Solarmodulen und Speichersystemen weiter ausgebaut. Diejenigen, die bereits einen Vertrag mit einem Auftragnehmer unterzeichnet haben, können nach erfolgreicher Vorregistrierung eine Förderung beantragen. die Förderungen können sich bis auf 5 Millionen Forint (13 Tausend Euro) pro Immobilie belaufen.
Auftragnehmer können sich seit Anfang Dezember für das Programm bewerben. Mehr als 500 Unternehmen wurden bereits zur Registrierung zugelassen.
In Ungarn sind bereits mehr als 250.000 kleiner Stromerzeugungsanlagen für Privathaushalte in Betrieb. Das Solarenergie-Plus-Programm wird schätzungsweise 15.000 Familien unterstützen.
Zum Jahreswechsel erreichten die Gesamtkapazitäten der PV-Anlagen in Ungarn 5.650 MW. Die gewerblichen Anlagen weisen heute Kapazitäten von insgesamt 3.330 MW, die privaten Solaranlagen von 2.320 MW auf.