Am Immobilienmarkt wird ein Wandel erwartet: Zum einen, weil die Entwicklung von Mietwohnungen das Interesse von Investoren geweckt hat, zum anderen, weil ungenutzte Büros in Hotels umgewandelt werden, geht aus einer Studie von CBRE hervor.
Auch auf dem ungarischen Immobilienmarkt gewinnt die Umnutzung von nicht ausgelasteten Büroflächen zunehmend an Bedeutung. Hier werden diese Objekte jedoch nicht als Wohngebäude oder Mietwohnungen, sondern als Hotels genutzt werden.
Die Erhöhung der Hotelkapazitäten wird auch durch den dynamischen Anstieg der Auslastung der Budapester Hotels gerechtfertigt: 2023 stieg die Zahl der Gästeübernachtungen um fast 20 Prozent und erreichte damit fast das Ergebnis vor der Corona-Pandemie.