Ungarn emittierte grüne Anleihen im Wert von 1 Mrd. Euro. Die festverzinsliche Serie mit einer Laufzeit von 4,25 Jahren und einem Zinssatz von 5%, die am 22. Februar 2027 fällig wird, hat einen Ertrag von 5,319%, informierte die Schuldenverwaltungszentrale (ÁKK) Zrt.
Trotz des volatilen Marktumfelds war das Interesse der Anleger um 4,5mal höher. Die Energiekrise hat auch die Bedeutung grüner Anleihen erhöht, die zur Finanzierung von Investitionen in erneuerbare Energien, umweltfreundlichen Verkehr und Entwicklungen eingesetzt werden.
Hauptorganisatoren der Anleihebegebung waren BNP Paribas, Citi, Erste Group, J.P. Morgan und die OTP Bank.