Der französische Energieversorger Veolia hat den Kauf eines 430-Megawatt-Gaskraftwerks in Gönyű vom deutschen Energieunternehmen Uniper vereinbart.
Uniper hat eine Vereinbarung über den Verkauf von 100% der Anteile an der Uniper Hungary Energetikai Kft. an Veolia Invest Hungary Zrt, einer Tochtergesellschaft der Veolia S.A., abgeschlossen. Das Kraftwerk wurde 2011 in Betrieb genommen. Das Gas- und Dampf-Kombikraftwerk ist hauptsächlich für die Stromerzeugung von Bedeutung, es ist das jüngste Gaskraftwerk Ungarns und gleichzeitig das effizienteste.
Die Veräußerung dieser Beteiligung ist Teil der Auflagen, die Uniper nach dem EU-Beihilferecht erfüllen muss. Der Abschluss der Transaktion ist vorbehaltlich verschiedener behördlicher Genehmigungen, die voraussichtlich im II. Halbjahr 2024 erteilt werden. Über den vereinbarten Kaufpreis wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.
Die Veolia-Gruppe beliefert hierzulande 57 staatliche und kommunale Einrichtungen, 62 Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und 56 Industriestandorte mit Energie und versorgt als Fernwärmeversorger mehr als 270.000 fernbeheizte Wohnungen und öffentliche Gebäude in 14 Städten.
Die zehn Kraftwerke der Gruppe – in Pécs, Dorog, Kőbánya, Debrecen, Nyíregyháza, Szakoly, Ajka und die Kraftwerke der Budapesti Erőmű Zrt. in Kispest, Újpalota und Kelenföld – betreiben hocheffiziente erdgasbefeuerte und auf erneuerbaren Energien (Biomasse) basierende Anlagen. Dank ihres virtuellen Kraftwerks verfügt die Veolia-Gruppe auch über einen bedeutenden Anteil am Regulierungsmarkt.