Januar 27, 2022
Lastenräder mit staatlicher Förderung
Das Innovationsministerium stellt im Rahmen einer Ausschreibung 400 Mio. Forint (ca. 1,1 Mio. Euro) für den Kauf von Lastenrädern bereit.
Weiter »Januar 27, 2022
Das Innovationsministerium stellt im Rahmen einer Ausschreibung 400 Mio. Forint (ca. 1,1 Mio. Euro) für den Kauf von Lastenrädern bereit.
Weiter »Januar 25, 2022
Das deutsche Unternehmen Transporeon, einer der größten globalen Software-Dienstleister im Logistiksegment, übernimmt die ungarische Firma Nexogen. Die vier ungarischen Firmeninhaber bleiben auch nach der Übernahme weiter für die Geschäftsführung von Nexogen zuständig.
Weiter »Januar 24, 2022
Főtaxi hat den Sofort-Kurierdienst „Főtaxi GO“ gegründet, der täglich 24 Stunden, 7 Tage die Woche in Budapest und der Agglomeration der Hauptstadt verfügbar ist.
Weiter »Januar 21, 2022
Der ungarische Staat übernimmt 51% der Anteile an der Betreibergesellschaft des internationalen Flughafens Debrecen. Die Flughafen-Immobilie sowie die darauf befindlichen Objekte verbleiben weiterhin im Eigentum der Stadt.
Weiter »Januar 19, 2022
Der ungarische Mineralölkonzern MOL kauft 417 Tankstellen in Polen. Mit dem mit der Grupa Lotos SA und der PKN Orlen unterzeichneten Vertrag in Höhe von 610 Mio. USD avanciert MOL zum drittgrößten Akteur am polnischen Kraftstoff-Einzelhandelsmarkt und etabliert sich in einem 10. Land im Einzelhandel.
Weiter »Januar 18, 2022
Die EBRD gewährt ein langfristiges Darlehen in Höhe von 28 Mio. USD für die Investition des südkoreanischen Unternehmens Solus Advanced Materials in Tatabánya.
Weiter »Januar 17, 2022
Die Regierung beschloss angesichts der galoppierenden Inflation, die Preise für sechs Lebensmittel ab dem 1. Februar auf dem Stand vom 15. Oktober 2021 einzufrieren.
Weiter »Januar 14, 2022
In Szeged wurde das Inkubatorhaus der Universität Szeged (SZTE) als erstes Objekt des Science Park Szeged in unmittelbarer Nähe des Laserforschungszentrums ELI ALPS eingeweiht.
Weiter »Januar 12, 2022
Der Neuwagenmarkt in Ungarn ist 2021 weiter geschrumpft. Zu den Gründen dafür zählten der weltweite Chip-Mangel, Lieferverzögerungen bei wichtigen Komponenten, höhere Produktionskosten, der schwächelnde Forint und zweistellige Listenpreissteigerungen.
Weiter »Januar 11, 2022
Der Staat wird bei den ungarischen Tochtergesellschaften der Vienna Insurance Group (VIG) Juniorpartner. Ende 2020 hatte die niederländische Aegon-Gruppe bekanntgegeben, sich für 830 Mio. Euro von Tochtergesellschaften in Ungarn, Polen, Rumänien und der Türkei zu trennen; Käufer sei die VIG.
Weiter »