Februar 24, 2023

Mavir Zrt. – Großvolumiger Netzausbau

Der Übertragungsnetzbetreiber Mavir Zrt. wird mittelfristig 400 Mrd. Forint (1 Mrd. Euro) in den Netzausbau investieren. Mit diesen Investitionen soll das Netz auf den wachsenden Verbrauch und die erheblich zunehmende Einspeisung aus Solaranlagen vorbereitet werden.

Neben der Erweiterung bestehender Umspannwerke in Pécs, Hévíz, Szabolcsbáka bei Kisvárda und Perkáta bei Dunaújváros müssen weitere Trafos installiert werden. Die Umspannwerke Albertirsa und Martonvásár werden auf höhere Umweltstandards umgerüstet. Insbesondere die großen Solarparks sollen schneller ans Netz gebracht werden können. Schon heute bewegen sich die installierten Solarkapazitäten bei 4.000 MW, bis 2027 sollen nochmals 5.000 MW hinzukommen.

Der internationale Stromverbund soll bis 2030 mit verstärkten Kapazitäten der vorhandenen 400 kV-Trassen von Békéscsaba nach Nadab in Rumänien und von Sándorfalva bei Szeged nach Subotica in Serbien sowie einer neuen 400 kV-Fernleitung von Debrecen nach Oradea in Siebenbürgen stabilisiert werden.

EU-Mittel des Wiederaufbaufonds werden verwendet, um die Versorgungssicherheit der Hauptstadt über das Umspannwerk Kerepes zu verbessern. Auf mehr als 500 km werden in Budapest zudem die Leitungen ausgetauscht und bis Ende 2024 insgesamt zwanzig 400 kV-Umspannwerke modernisiert.