Juli 15, 2025

KI-Supercomputer an der Uni Szeged

Ein auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierter Supercomputer wurde an der Universität Szeged (SZTE) übergeben.

Der neue Supercomputer ist für die KI-Forschung optimiert, z. B. zwecks Lösung von medizinischen und genomischen Problemen oder für verbesserte Sprachmodelle. Die IT-Investition belief sich auf 1,2 Mrd. Forint (3 Mio. Euro), die Betriebskosten in den nächsten fünf Jahren werden auf 800 Mio. Forint (2 Mio. Euro) geschätzt.

Die Uni erwarb somit 1,75 Petaflop/s Rechenkapazität. Ungarn hat mit dem Jülich Supercomputing Centre (JSC), dem größten in Europa mit einer Kapazität von 800 Petaflops/s, eine Vereinbarung getroffen, die ungarischen Experten Zugang zu der für ihre Forschung benötigten Kapazität von etwa 10 Petaflops/s gewährt. Darüber hinaus kann Ungarn eigene Hochleistungsrechner-Hardware im Zentrum platzieren und so bei Bedarf auf die volle Kapazität zugreifen.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat damit die weltweit beste Technologie nach Szeged gebracht, da die drei schnellsten Supercomputer der Welt und der schnellste Europas die auch von der SZTE verwendete Technologie nutzen. Gleichzeitig unterzeichnete HPE mit der Uni eine strategische Vereinbarung für Bildungs- und Forschungsaktivitäten, die der Universität Zugang zu den Rechenkapazitäten des multinationalen IT-Unternehmens als Cloud-Service gewährt.